Oftmals war die spanische Minderheit auf sie angewiesen, um Nahrung, Gebrauchsgegenstände und Hilfstruppen zu organisieren. Der erste amerikanische Bischof erreichte 1512 Puerto Rico und bis zum Ende des Jahrhunderts wurden 31 Bistümer gegründet. 1580 wurde Portugal annektiert und Spanien übernahm die überseeischen Kolonien des einstigen Konkurrenten. In der zweiten Hälfte des 18. Die neuen unabhängigen Staaten an den Grenzen der Vizekönigreiche bzw. Danke für bisher über 60 Spenden! [6], Bogotá | Jahrhunderts begann man in Kastilien sich zunehmend für Entdeckungsfahrten in westlicher Richtung zu interessieren. Erste Reformen veränderten den habsburgischen Behörden- und Beamtenapparat von Grund auf und ermöglichte damit eine straffe Verwaltung der Provinzen im Mutterland. de-1. Nach dem Verlust von Puerto Cabello in Venezuela (1823) und der Niederlage bei Ayacucho in Peru (1824) blieb Spanien vom einst so riesigen Kolonialreich in Amerika nur mehr Kuba und Puerto Rico. Seller 97.5% positive. Der 1861 ausgebrochene Sezessionskrieg gab Spanien unerwartet die Möglichkeit, ungestört von der US-amerikanischen Monroe-Doktrin auch wieder in Lateinamerika zu intervenieren. Spanien sollte das Gebiet (zwei Meilen südlich von Assab, zwischen Buia und Mergabela/Margableh, bei Alela, gegenüber der Insel Um Ālbahār) für zunächst 15 Jahre pachten und wollte dort eine Kohlestation für die spanische Marine auf dem Seeweg zu den Philippinen errichten. Ein weiterer Grund lag in der Rivalität mit dem Königreich Portugal, das eine Vormachtstellung im Seehandel erreicht hatte. Mehr . Spanisch-Amerika importierte zwar Wein, Branntwein, Textilien und Metallwaren, entwickelte aber auch eine eigene Produktion und einen intensiven inneramerikanischen Handel. Aufgrund der französischen Politik, ihre Kolonien als große Föderationsgebiete zu regieren, wurden aus jeder der früheren Kolonien Frankreichs mehrere Länder geschaffen, wobei die alten Gebietsgrenzen für die neuen Ländergrenzen verwendet wurden. 3. eine Siedlung. Chile | Durch gezielte Auswahl gründete man zunächst nur Städte in dünn besiedelten entlegenen Gebieten, wie beispielsweise in Kalifornien oder in Nevada. Es gelang ihnen dabei auf Grund ihrer staatlichen Autorität, Monopole herauszubilden und diese zu missbrauchen. 1535 wurde das Vizekönigreich Neuspanien und 1544 das Vizekönigreich Neu-Kastilien, das dann später in Peru umbenannt wurde, gegründet. Dabei unterschied man zwischen den Corregidores de Indios, die den Indianergemeinden vorstanden und den Corregidores de Españoles, dem die spanischen Städte zugeteilt waren (siehe Stadtverwaltung weiter unten). Häufige Konflikte mit dem expandierenden Osmanischen Reich (siehe: Herzogtum Neopatria) und den italienischen Seerepubliken Genua und Pisa zusammen (siehe: Korsika), die Aragon viele Gebiete und Kolonien streitig machten, waren die Folge. In Hispanoamerika erfüllte die Kirche eine edukativ-disziplinierende Aufgabe, deren Bedeutung für die spanische Herrschaft nicht zu unterschätzen ist. Es wurden Anbaugebiete für bestimmte Produkten und die Preise festgelegt. Die Befugnis zur Ernennung der Beamten ging in der zweiten Hälfte des 17. Das führte zu vielen Unabhängigkeitskriegen. Die Kammer genehmigte Reisen in die Neue Welt, war für die Organisation der Flotte sowie deren Bewegungen und Verwaltung verantwortlich und nahm die Einkünfte aus dem Handel mit den Vizekönigreichen in Empfang. Erst Nicolás de Ovando konnte eine einigermaßen stabile Verwaltung durch die konsequente Anwendung des Encomienda-System durchsetzen. Als Beginn des spanischen Kolonialreiches gilt die Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus 1492, als Ende dessen Ende die Niederlage im spanisch-amerikanischen Krieg 1898, etwas über 400 Jahre später. und Isabella I. im Zuge der Reconquista die Genehmigung, eine von Rom unabhängige nationale spanische Inquisition zu errichten. und dessen Sohn Ferdinand VII. Jahrhundert ansetzen, dabei wurden unter anderem Neapel, Sizilien, Sardinien und sogar Gebiete im heutigen Griechenland in das Herrschaftsgebiet eingegliedert. Hinzu kamen noch die Generalkapitanate, sowie kirchliche Verwaltungseinheiten wie (Erz-)Bistümer und Ordensprovinzen.[7]. Die beiden alten Vizekönigreiche Peru und Neuspanien, die wegen ihrer kolonialen Traditionen die tiefgreifendsten Veränderungen im 18. 1782 machte Río de la Plata den Anfang, es folgten 1784 Peru und 1786 Neuspanien. Die fehlenden voneinander getrennten Aufgabenbereiche führten zu zahlreichen Aufständen der Kolonialisten und schufen ein unüberschaubares Durcheinander und eine Willkürherrschaft. Diese hätten dann in den gesamten Kolonien Gültigkeit haben sollen, aber erst 1596 kam mit dem „Cedulario Indiano“ eine Gesamtschrift mit 3500 Gesetzen heraus, die bis zu den bourbonischen Reformen als gesetzliches Standardwerk benutzt wurde. Zunächst schien es auch so, als würde der neue bourbonische König Philipp V. die Kolonien in der Neuen Welt kaum beachten und sich mehr auf das spanische Mutterland konzentrieren. Der Dynastiewechsel löste in den spanischen Kolonien keine besonderen Proteste aus, sondern wurde weitgehend als solcher akzeptiert, da man zunächst annahm, die Bourbonen würden das habsburgische Verwaltungssystem beibehalten. Sie verfügte über eine schnell etablierte Organisationsstruktur sowohl auf der Ebene der Bistümer und Pfarren wie auch der verschiedenen Mönchsorden, die an Dichte und Personalstand die königliche Verwaltung bei weitem übertraf. Niederländische Kolonien | März 2021 um 17:57 Uhr bearbeitet. Auf Grund seiner Größe erwies sich das Vizekönigreich Peru zunehmend als ineffizient und zunehmend wirtschaftlich stagnierend. Auf der Insel Taiwan in Asien sieht man heute noch Fort San Domingo. Vom hispanoamerikanischen Raum ausgeschlossen sind u. a. Brasilien, Belize (wobei hier fast 50 Prozent der Bevölkerung … Zufälliges Quiz. sie einschränken sollte, was auch teilweise gelang. „In meinem Reich, geht die Sonne niemals unter“ – Reloaded. In den Kolonien regte sich währenddessen Widerstand gegen die spanische Herrschaft. Auch der lukrative Sklavenhandel, der inzwischen in französischen und britischen Händen lag, sollte wieder unter spanische Regie gelangen. Buenos Aires | Erst zu Beginn des 15. Mit Spanische Niederlande bezeichnet man das Gebiet der heutigen Niederlande, ... Nach der Abdankung Karls im Jahr 1556 fielen diese Länder endgültig formal an die Spanische Krone. Der kreolischen Führungsschicht gelang es aber nicht, die breiten Massen für eine Revolution zu gewinnen, so dass die Kolonisten der Krone zunächst treu blieben. Des Weiteren konnte der Vizekönig in seiner Eigenschaft als stellvertretender König den übrigen kolonialen Beamten auch Befehle erteilen, hatte aber nicht die Erlaubnis, in die Amtsbefugnisse einzugreifen oder gar Kompetenzen zu beschneiden. Schließlich entschied man sich, die militärische Verteidigung der Kolonien ebenfalls einem eigenen Ratskollegium anzuvertrauen, der 1597 gegründeten „Junta de Guerra de Indias“. Im Zuge der bourbonischen Reformen änderte sich auch das Verhältnis der Kirche zu den Jesuiten und zum Staat. Dieser Rat verlieh der spanischen Inquisition einen staatlichen Charakter. Die Auswanderung nach Amerika wurde über diese Institution geregelt, indem nur jene Personen auswandern durften, die die „Reinheit des Blutes“ aufwiesen, also keine Juden, Moslems oder Konverse („Converso“) waren. 1542 gründeten die Spanier dann das Vizekönigreich Peru mit Lima als Hauptstadt. In Asien konnte Spanien noch Spanisch-Ostindien halten, das nach der Unabhängigkeit Neuspaniens in eine eigenständige Kronkolonie umgewandelt wurde. Der Indienrat setzte sich aus einem Präsidenten, ungefähr zwölf Räten sowie einem geordneten Personal zusammen. Es gab panafrikanische Bemühungen, föderierte Staaten wie die Föderation von Mali zu schaffen, aber alle scheiterten. Hervorgehobene Quizzes. In der Bezirks- und Stadtverwaltung bekamen die Subdelegados allmählich wieder dieselben Funktionen wie die vorher abgeschafften Alcaldes Mayores und Corregidores. Herzogtum Mailand | Als Alguacil Mayor war ein Regidor zuständig für die städtischen Gefängnisse und übte auch die Polizeigewalt aus. Anmelden. [23] O’Donnells Nachfolger Ramón María Narváez hatte Peru daher 1865 Frieden angeboten und auch Santo Domingo wieder aufgegeben, doch im Juni 1865 wurde Narvaez wieder durch O’Donnell ersetzt, und in Peru brach ein Bürgerkrieg aus, in deren Verlauf auch dort die Kriegspartei an die Macht kam. Diese europäischen Inseln liegen in der Karibik und um die ganze Welt verteilt. 1765 führte man den so genannten „comercio libre“, eine Art Freihandel ein, der zu einer Dynamisierung der Wirtschaft im Kolonialreich beitrug. [12], Im Süden Perus kam es zu erheblichen militärischen Problemen, da die Portugiesen von Brasilien aus versuchten, ihre Einflusszonen zu erweitern. So bot beispielsweise Regentin María Cristina Großbritannien, Frankreich und Belgien 1837 Kuba zum Kauf an (und die Philippinen gleich noch dazu)[20], und nach Marias Sturz wurden ab 1840 Gespräche mit Großbritannien über einen Verkauf der Insel Fernando Póo geführt. So ist die Westsahara de jure noch eine Spanische Kolonie.[31]. Zu Beginn waren auch Untertanen der Länder der Krone von Aragón ausgeschlossen. Zu „Spanisches Kolonialreich“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Damit die Ureinwohner sich der spanischen Krone unterwerfen, führten die Conquistadores blutige Kriege gegen sie. Bereits im 17. Pietschmann, Horst; Die staatliche Organisation des kolonialen Iberoamerika; Klett-Cotta Verlag; Stuttgart, 1980; S. 120–123. Nach der ersten Phase der Conquista errichtete die Kastilische Krone Verwaltungseinheiten in den ehemaligen Großreichen der Azteken und Inkas. Die Fertigwarenproduktion etwa von Wein, Branntwein und Textilien war wiederum nur dem Mutterland vorbehalten. Außerdem waren Städte auch Zentren der Verwaltung, der Bildung und des inneramerikanischen Handels. Er war für die Versorgung der Städte mit Lebensmitteln zuständig, was vor allem für die ärmere Stadtbevölkerung wichtig war, auch die Wirtschaftsgerichtsbarkeit sowie die Festlegung von einheitlichen Maßen und Gewichten oblag seinem Amtsbereich. Bereits im 19. Dabei ist eine eindeutige Zentralisierung zum spanischen Mutterland hin erkennbar. Königreich Neapel | Jahrhundert ein riesiges Kolonialreich, das imWesentlichen in die beiden Vizekönigreiche Peru und Neuspanien gegliedertwar. Es bestand vom 15. Im übrigen Spanisch-Amerika konnte Spanien nach dem Wiener Kongress 1814/15 seine Herrschaft nochmals festigen. Sowohl Festungskommandanten als auch Vorsitzende von städtischen Gemeinden und Leiter ganzer Provinzen wurden ebenfalls als Gouverneur tituliert. In den Kolonien regte sich währenddessen Widerstand gegen die spanische Herrschaft. In Marokko erhoben sich jedoch 1921 die Rifkabylen unter Abd el-Krim gegen die spanische Herrschaft, gründeten eine unabhängige Rif-Republik und brachten der spanischen Kolonialarmee in der Schlacht von Annual erneut eine peinliche Niederlage bei. Der Gouverneur hatte auch die Befugnis einer Kontrollfunktion im Finanzsektor, jedoch nicht das Recht, selbstständig Steuereinnahmen zu tätigen, sondern sollte nur dem königlichen Finanzbeamten bei seinen Aufgaben beistehen. Das spanische Kolonialreich (Spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. In den Hauptstädten der beiden Vizekönigreiche, Mexiko-Stadt und Lima, übte der Vizekönig zugleich das Amt des Präsidenten der Audiencia aus, wodurch ein weiterer Kontrollfaktor entstand, da die Vizekönige nur von der Krone selbst ernannt werden konnten. Herzogtum Neopatria | 2. eine Gruppe von Menschen gleicher Nationalität, die im Ausland an einem Ort lebt. Zahlreiche spanische Abenteurer und Glücksritter, die großteils aus der Extremadura stammten oder Veteranen der Reconquista waren, strömten in die Neue Welt, um so schnell zu Ruhm und Reichtum zu gelangen. Der letzte Stützpunkt in Mexiko, San Juan de Ulúa bei Veracruz, kapitulierte 1825. Die Grundlage zum Weltreich wurde mit der Ausdehnung der englischen Macht auf denbritischen Inselnselbst geschaffen. Mit der Gründung des Vizekönigreiches Neuspanien begann man schon 1535 in der Regional- und Lokalverwaltung nach dem Vorbild der kastilischen Munizipalverwaltung so genannte Corregimientos in den Indianergemeinden zu errichten, die die Herrschaft der Encomenderos über die Indianer beenden bzw. eine Monopolbehörde im Zuge des comercio libre für eine Behinderung des Warenverkehrs und damit auch der Wirtschaftlichkeit ansah. Im gleichen Jahr scheiterten die Spanier bei einem letzten Versuch, Callao und Peru zurückzuerobern. Dazu zählten Monopole der Krone, wie das Berg- oder das Salzreal, das gewinnbringend an interessierte Unternehmer verliehen werden konnte. Marokko wurde im Jahr 1956 unabhängig, und im Jahr 1976 gaben die Spanier auch die Kolonie Westsahara im Süden von Marokko auf. Malta, Vizekönigreiche und Besitzungen der Krone Aragón (1137–1714), Kolonialverwaltung unter den Trastámaras und Habsburgern, Innere und äußere Struktur der Vizekönigreiche, Provinzial-, Regional- und Lokalverwaltung, Kolonialpläne des franquistischen Spaniens, Liste der spanischen Besitzungen und Kolonien. Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem der bewohnten Kontinente. Zudem schien Spanien durch die im Innern ausbrechenden Karlistenkriege kaum noch die Kraft für die Behauptung des Restbesitzes zu haben. Ende: Neuordnung der nordamerikanischen Kolonien mit dem Ausbruch des Franzosen- & Indianerkriegs 1778 wurden zwölf Häfen in Spanien und 24 in Spanisch-Amerika in dieses System einbezogen. Regierungen der Königin Isabella II. Von entscheidender Bedeutung für das spanische Wirtschaftssystem war aber der Silberabbau. Venezianische Kolonien, Europäische Kolonialmächte der Neuzeit: Auch diese Maßnahme wurde in den Kolonien kaum beachtet, da es wiederum den Einfluss gewisser Personenkreise gefährdet hätte, so dass es schließlich weitgehend beim undurchlässigen habsburgischen System blieb.[11]. waren nicht bereit auf Kompetenzen zu verzichten. Die Vizekönige sahen ihre Macht durch die neuen (Super)Intendanten gefährdet und verweigerten daher jede Zusammenarbeit bzw. von Aragón erhielt sie den Namen „Consejo de Indias“, also Indienrat, da man zunächst annahm, Columbus hätte Indien entdeckt. Pietschmann, Horst; Die staatliche Organisation des kolonialen Iberoamerika; Klett-Cotta Verlag; Stuttgart, 1980; S. 128–133. So oblag ihm die Rechtsprechung in erster, in manchen Fällen auch in zweiter Instanz, sowie die Kontrolle der übrigen Justizbeamten in der Lokal- und Regionalverwaltung. Jahrhunderts. Die häufigste zusätzliche Einnahmequelle war der Handel mit den Bewohnern der einzelnen Bezirke. letztlich die Philippinen (1898, 20 Mio.). Mittels neuer Institutionen, dem Tribunal de Minería (Bergbaugericht) und der Banco de Rescate, die den Bergwerksunternehmern das Silber zu günstigen Preisen abkaufte, versuchte man die Silberproduktion zu fördern. B. San Francisco, Santa Maria, San Antonio) oder heiligen Gegenständen benannt (z. Dieses neue Konzept, später als Intendantensystem bezeichnet, wurde dann unter Karl III. allmählich auch auf die Kolonien in der Neuen Welt übertragen. Ein Grund dafür war, dass dadurch die politische Macht des Vizekönigs gefestigt wurde und somit sichergestellt werden konnte, dass ausschließlich er an der Spitze der spanisch-kastilischen Kolonialverwaltung stand.[5]. Erst 1821 lösten sie sich vom Mutterland. Den Conquistadoren wurden sehr große Landgüter mitsamt der darin lebenden indigenen Bevölkerung übertragen, Lehnsherr der indigenen Bevölkerung war aber formal die Krone von Kastilien. Korsika | Um das Jahr 1750 befand sich das spanische Kolonialreich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Um das Jahr 1825 waren fast alle spanischen Länder Lateinamerikas unabhängig geworden. Der Vertrag von Saragossa wurde damit gegenstandslos. Später übertrug man die Verwaltung wieder auf die Familie Columbus, so dass schließlich Diego Columbus wieder als Vizekönig und Gouverneur eingesetzt wurde, allerdings mit der Beschränkung auf die Inseln und Gebiete, die nur sein Vater entdeckte hatte. Königreich Sizilien | Pietschmann, Horst; Die staatliche Organisation des kolonialen Iberoamerika; Klett-Cotta Verlag; Stuttgart, 1980; S. 85. Jahrhundert erlebt hatten, hielten am längsten zur spanischen Krone. Panama | Im Falle von militärischen Bedrohungen fremder Mächte oder bei anderen kriegerischen Auseinandersetzungen hatte der Generalkapitän alle erforderlichen Maßnahmen in seinem Bezirk durchzuführen, um die Kolonien zu schützen und zu verteidigen. Das Deutsche Reich intervenierte beispielsweise kurzzeitig in Culebra auf Puerto Rico und auf Kuba war bereits 1868 ein Aufstand ausgebrochen, in den sich die USA erstmals einmischten und der bis 1878 andauerte. Bis zum Regierungsantritt von Karl III. Permanentes Streitobjekt war vor allem die Colonia del Sacramento, die mehrmals den Besitzer wechselte. Im Jahr 1976 endete es, als Spanien seine letzte Kolonie verlor An der Wende zum 19. Das führte in Spanien zu Aufständen. Die Folge dieser Doppelbödigkeit war, dass die Ämter in den Bezirken zu Handelsobjekten wurden, deren Beurteilung ausschließlich nach den Ertragschancen erfolgte. Ein Vizekönig musste im Gegensatz zu den anderen königlichen Kolonialbeamten auch immer diese drei zusätzlichen Ämter bekleiden. Nach nur fünf Jahren spärlicher Herrschaft wurde der Herrschaftsanspruch auf Druck Großbritanniens zurückgezogen, 1498 von Spanien in Besitz genommen, ab 1535 Teil des Vizekönigreiches Neuspanien, bereits 1763 wurde die Insel von den Briten besetzt, jedoch erst 1802 im, 1762 im Vorfrieden von Fontainebleau wurde Louisiana westlich des Mississippi sowie die „Isle of New Orleans“ von Frankreich an Spanien abgetreten und ins Vizekönigreich Neuspanien eingegliedert, auf Druck, ab 1522 Beginn der Eroberung Perus und 1542 Errichtung des Vizekönigreiches, 1655 Abtretung der, 1717 von Peru getrennt, zwischen 1724 und 1739 wieder Teil Perus, heute, Teil des Generalkapitanats Spanisch-Ostindien, 1898 im Zuge des, zunächst portugiesische Kolonie, 1624 dann holländische Kolonie, 1626 Eroberung des Nordwesten Taiwans durch Spanien, wird daraufhin zur spanischen Kolonie Formosa erklärt und von den Philippinen aus verwaltet, 1646 wieder holländisch, ab 1528 von spanischen Seefahrern entdeckt und erkundet, 1545 unter dem Namen Neuguinea von, 1311 entdeckt, ab 1402 Eroberung und Christianisierung der Inseln Lanzarote, Fuerteventura und El Hierro durch den Franzosen. Dazu gehörten beispielsweise die Philippinen und einige wichtige Hafenstädte im Norden Afrikas. Vgl. $59.38 + shipping. Das Ehrenamt des Regidors wurde bereits unter Philipp II. Der Alcalde Mayor agierte nun ebenso wie die Corregidores als eine Art Bezirksgouverneur der untersten Verwaltungsebene, der weitgehend dieselben Funktionen innehatte wie der vorher geschaffene Corregidores de Indios. Parallel zur Casa de Contratación entwickelte sich im „Consejo de Castilla“, dem kastilischen Kronrat, eine Kommission unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Burgos heraus, die sich ausschließlich mit Amerika-Fragen auseinandersetzte. Die Extremadura war zu dieser Zeit eine kahle, öde und verarmte spanische Provinz; während der Erstgeborene gewöhnlich das Land des Vaters erbte, konnten die Zweit- oder Drittgeborenen nur als Soldaten ihren Lebensunterhalt sichern, weshalb viele von ihnen an der Reconquista teilnahmen. Eine völlige Hispanisierung wurde allerdings nicht angestrebt. ), Florida (1819, 5 Mio. Danke für bisher über 60 Spenden! Ihm oblag auch die oberste Gerichtsbarkeit in allen Straf- und Verwaltungsangelegenheiten in Spanisch-Amerika und Asien. Cortes gelang es schließlich 1521 Tenochtitlan, die Hauptstadt des Azteken-Reiches, einzunehmen, auf deren Ruinen dann Mexiko-Stadt gegründet wurde, die neue Hauptstadt des Vizekönigreiches Neuspanien. Ihr Interesse war darauf gerichtet, maximalen Gewinn aus der Expedition zu schlagen, denn nur so waren die Schulden abzutragen. Tatsächlich besetzte Spanien 1940 nur das bis dahin international verwaltete Tanger und räumte es unter internationalem Druck bei Kriegsende wieder. Durch diese Maßnahmen verloren die Vizekönige auch die Doppelfunktion als Provinz- und Generalgouverneure. Obwohl sie als autonome Regionen bzw. Diese königlichen Amtspersonen hatte zwar im Rat kein Stimmrecht, jedoch konnten sie durch ein Vorschlags- und Vetorecht erheblich auf die Beschlüsse einwirken. Die Casa de Contratación war eine Art Handelskammer, die 1503 auf Betreiben des Erzbischofs von Burgos, Juan Rodríguez de Fonseca, in Sevilla gegründet wurde. Mehr Infos hier! 1595 erweiterte man den Rat noch um die „Junta de Hacienda de Indias“, die sich mit allen ökonomischen Themen befasste. Genueser Kolonien | Jahrhunderts noch die Rechtsprechung und königliche Gerichtsbarkeit im kastilischen Mutterland (Audiencia von Valladolid/Granada) abgewickelt, entschloss man sich auf Grund der Entfernung und der fehlenden Rechtsinstitutionen in der Neuen Welt 1511 eine Real Audiencia, also einen königlichen Appellationsgerichtshof, in Santo Domingo auf Hispaniola einzurichten.
Zs Pharma Astrazeneca, Coming To Disney Plus January 2021, Xbox One Spiele Für 2, Where To Watch Fifa Club World Cup, 50 Games Like, Daniel Morgenroth Filme, Neumann Immobilien Siebenmorgen, Parfum Angel Homme Sephora, Eigentumswohnung Baden Provisionsfrei, Raphael Guerreiro Instagram, Bvb Champions League 2020,